Coaching und Beratung für Hochsensible
Wegen der besonderen Themen Hochsensibler ist ein speziell darauf zugeschnittenes Coaching und Beratungsangebot sinnvoll. Und es ist von großem Vorteil, wenn Ihr Coach oder Berater selbst hochsensibel ist. Denn aus dem tiefen Verständnis für Ihr Anliegen und wie Sie es erleben, lassen sich oft die entscheidenden Hinweise für gut funktionierende Lösungen entwickeln. Nach meiner Erfahrung ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Hochsensibilität ein wesentlicher Faktor, um zu nachhaltig erfolgreichen Entwicklungsschritten zu kommen. Mit anderen Worten: Verstehen Sie Ihre Hochsensibilität (oder die Ihres Kindes, Ihres Partners) und Sie haben einen ersten entscheidenden Schritt zur Klärung eines Themas gemacht.
Ihre Ziele
Die Anlässe und daraus abgeleiteten Ziele können dabei so vielfältig sein, wie das Leben an sich. Oft geht es um das Verständnis dafür in welchen Ihrer Lebensbereiche sich der Wesenszug der Hochsensibilität besonders auswirkt. Fast immer spielt dabei die Suche nach einem anderen (nicht so belastenden) Erleben eine große Rolle. Viele Hochsensible wollen ihre innere Ruhe und Standfestigkeit finden und nicht mehr in dem bislang erlebten Maße Spielball von dem sein, was auf sie einströmt. Manchen geht es darum, sich im Arbeitsleben oder im Kontakt zu anderen gut zu präsentieren und mehr zu entfalten. Für wiederum andere steht im Vordergrund, die für Sie sinn- und wertvollen Lebensziele zu finden.
Meine Ziele
Ich möchte Sie darin unterstützen, sich mehr mit Ihrem Wesenszug der Hochsensibilität anzufreunden und darüber mehr Zufriedenheit in sich selbst zu finden, also, einen guten Umgang mit Ihrer Hochsensibilität zu entwickeln. Und sich anstatt der intensiven inneren Auseinandersetzung mit manchen Dingen, mehr darauf auszurichten, das eigene Wahrnehmen zu gestalten, sich besser abzugrenzen, mehr zu den eigenen Bedürfnissen zu stehen und diese nach außen selbstbewusst zu vertreten.
Philosophie
Meine Sichtweisen für die Arbeit mit Ihnen kommen aus der humanistischen Psychologie, dem systemischen Coaching, aus den Grundlagen akzeptanz- und achtsamkeitsbasierten Konzepten und aus der modernen angewandten Neurowissenschaft. Allen gemeinsam ist eine lösungsorientierte Ausrichtung und eine nachhaltige Wirksamkeit, die sich schon vielfach bewährt hat.
Im Mittelpunkt steht immer Ihr Anliegen, das wir in dem System betrachten, in dem es sich zeigt. Dabei ist mir wichtig, dass Sie eine Art roten Faden mitnehmen, um in ihrem Alltag Verhalten und Reaktionen an sich zu beobachten, mit Veränderungen zu experimentieren und sich Rückmeldungen aller Art aus Ihrem Umfeld einzuholen.
Dauer und Kosten
Der zeitliche Umfang eines Coachings orientiert sich an Ihrem Anliegen, Ihrem Ziel und dem Prozess, der sich daraus ergibt. Häufig hilft Ihnen bereits ein Termin, um einen anderen Umgang mit manchen belastenden Seiten dieses Wesenszuges zu entwickeln. Ansonsten bestimmen Sie, wie oft und über welchen Zeitraum Sie meine Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Für ein Coaching berechne ich Ihnen 75 Euro brutto pro Termin, es umfasst im Regelfall 60–75 Minuten.