Hochsensibilität in Partnerschaften
Die amerikanische Psychologin und Schöpferin des Konzepts der Hochsensibilität Elaine Aron ist „davon überzeugt, dass der Grad der eigenen Sensibilität und der ererbten Wesenszüge im Allgemeinen der am meisten vernachlässigte Faktor ist, wenn es darum geht, den Erfolg oder das Misslingen von Beziehungen zu verstehen“ (Elaine Aron, Hochsensibilität in der Liebe, 2006).
Unterschiede in der Sensibilität zwischen Partnern
Tatsächlich lassen sich in den besonderen Eigenschaften, die Hochsensibilität mit sich bringen kann, viele Anhaltspunkte für Differenzen in einer Beziehung finden – gerade wenn sich die Sensibilität der Beteiligten stark unterscheidet. Das heißt aber nicht, dass unterschiedliche Sensibilitätslevel zwangsläufig zu Schwierigkeiten führen – das Gegenteil ist der Fall, wenn man einen guten Umgang damit findet.
Wie passen wir zusammen?
Hochsensible können anderen Menschen schnell sehr nahe kommen, sich heftig verlieben, dabei starke Gefühle entwickeln und diese intensiv zum Ausdruck bringen. Einige der typischen Eigenschaften Hochsensibler können deren Partner vor große Herausforderungen stellen. So machen sich Hochsensible bewusst oder unbewusst viele Gedanken über Ihren Partner, ihre Antennen sind bildlich gesprochen ständig auf ihn oder sie ausgerichtet. Nicht alles was sie wahrnehmen, geht dabei auch tatsächlich in dem Partner vor oder ist diesem bewusst.
Ein weiteres Beispiel
Hochsensible haben durch ihr Bedürfnis nach Regeneration und Ruhe häufig ein niedrigeres Aktivitätsniveau als ihre Partner. Oder sie brauchen durch ihr eher auf Bedachtsamkeit ausgelegtes Nervensystem für Entscheidungen viel Zeit, manchmal selbst bei ganz kleinen Fragestellungen. Diese Beispiele ließen sich noch vielfach ergänzen. All das kann die Ursache irritierender Meinungsverschiedenheiten sein oder werden.
Besondere Qualitäten
Auch an dieser Stelle soll die andere Seite der Medaille nicht unerwähnt bleiben: Hochsensible sind zu tiefer Liebe fähig und bringen Emotionalität in die Partnerschaft. Sie sind zuverlässig und treu und bereichern eine Beziehung durch ihre Weitsicht, ihren Tiefgang und ihre intellektuellen Fähigkeiten. Das Auseinandersetzen mit der Hochsensibilität eines Partners lohnt sich also, denn es liegen viele positive Qualitäten in der Waagschale!
Ein Coaching kann helfen...
Ein Coaching kann helfen die Bedeutung sehr intensiver Gefühle zu klären, die Verschiedenartigkeit im Vergleich zu einem Partner zu durchdenken und neue Strategien zu entwickeln.